Marktplatz Ehrenamt im Zentrum Altenberg – wir waren mit dem Team Notfallseelsorge um Koordinatorin Iris Stratmann vor Ort.
„Wir hatten viele spannende Gespräch und einen sehr guten Austausch. So geht Netzwerken, danke an die Organisatoren“, sagt Iris Stratmann.
Zum HIntergrund:
Bürgerschaftliches Engagement ist eine bedeutsame Säule der Oberhausener Stadtgesellschaft, denn es bereichert professionelle Angebote, schafft Begegnung und macht Talente sichtbar. Umso wichtiger ist es dem Netzwerk beo – bürgerschaftliches Engagement in Oberhausen – unter Geschäftsführung des Ehrenamtsbüros im Bereich Chancengleichheit der Stadt Oberhausen, das Engagement der bereits aktiven Ehrenamtlichen zu würdigen und engagementfreundliche Strukturen für Organisationen auf- und auszubauen.
Die Mitglieder des Netzwerks sind sich einig: Ehrenamt macht Oberhausen lebenswerter, da es gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert, das Gemeinwesen festigt und Vielfalt sichert. Seit der Gründung von beo im Jahr 2008 treffen die Netzwerkmitglieder sich regelmäßig, um sich über aktuelle Themen auszutauschen und gemeinsame Veranstaltungen zu planen. Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft in diesem vielfältigen Netzwerk? Dann nehmen Sie über https://www.ehrenamt-beo.de/ oder https://www.oberhausen.de/ehrenamt Kontakt auf.