Pressemitteilung

Konzertlesung: JESUS IST NICHT SCHWARZ-WEISS

  • Nr. Pressemitteilung
  • 27.02.2025
  • 1968 Zeichen
  • Thorsten Ostermann (Referent für Öffentlichkeitsarbeit)

Am 23. März findet um 19 Uhr im Centro-Cafe Mary und Joe eine Konzertlesung mit Judy Bailey, Sarah Vecera und Patrick Depuhl um statt. Begleitet wird diese Lesung von einem dreistündigen Antirassismus-Workshop, der bereits um 15 Uhr startet.

Antirassistische Bildungs- und Kunstarbeit auf Tour
Drei Deutsche reden, lesen und singen an einem Küchentisch, dem Ort, an dem offen geredet werden darf: Judy Bailey und Sarah Vecera als Schwarze Frauen und Mütter, die im eigenen Land immer wieder zu Fremden gemacht werden. Und Patrick Depuhl, Sohn eines in Himmlers Lebensborn geborenen Vaters.

Antirassismusarbeit ist nicht nur eine Sache des Kopfes, sondern vor allem auch eine des Herzens. Sarah, Judy und Patrick fokussieren durch das Küchengespräch neue Aspekte antirassistischer Haltungsprozesse, die bei den Besucherinnen und Besuchern angeregt werden.

Die drei regen dazu an, sich selbst zu hinterfragen und auf die eigenen Prägungen, die eigenen Geschichten zu sehen. Das Küchentischgespräch ist eine Anregung mit der eigenen Geschichte und persönlichen Perspektiven ins Gespräch zu kommen.

„Wir freuen uns, die Veranstaltung nun auch in Oberhausen stattfinden lassen zu können und freuen uns natürlich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher“, sagt Pfarrer Ralf Kasper.

Begleit-Workshop

Jede Konzertlesung wird unterstützt durch einen Antirassismus-Workshop – moderiert durch Thea Hummel und Julian Elf. Der Workshop greift die emotionalen Zugänge der Konzertlesung auf und gibt differenziertes Hintergrundwissen sowie Perspektiven. Der dreistündige Workshop startet um 15 Uhr und richtet sich an Besucherinnen und Besucher der Konzertlesung, aber auch weitere Interessierte.

Tickets können im Cafe Mary & Joe erworben werden oder telefonisch unter 0208 802359 vorbestellt werden. Informationen zu Ticketpreisen finden sich unter
www.mary-and-joe.de/veranstaltungen

Das Event wird unterstützt vom Verein „Andere Zeiten e.V.“