Pressemitteilung

Adventliche Reise durchs Gesangbuch

  • Nr. Pressemitteilung
  • 10.12.2024
  • 1747 Zeichen
  • Thorsten Ostermann (Referent für Öffentlichkeitsarbeit)

Traditionelles Konzert der Singgemeinde zum 500. Jubiläum

Am kommenden Sonntag, 15. Dezember 2024, gestaltet die Evangelische Singgemeinde Oberhausen ihr traditionelles Adventskonzert ganz im Zeichen des Gesangbuchs, das dieser Tage 500 Jahre alt wird. Auf dem Programm stehen beliebte Adventslieder in vielfältigen Formen – von A-Capella-Motetten bis zu Choralkantaten mit Orchester. Natürlich gibt es auch viele Gelegenheiten zum Mitsingen.

1524 kamen die ersten evangelischen Liederbücher auf, die entscheidend zum Erfolg der Reformation beitrugen. Martin Luther selbst verfasste eine Fülle von Liedern wie „Nun komm, der Heiden Heiland“ oder „Vom Himmel hoch“. Heute ist das Evangelische Gesangbuch weit verbreitet und bietet einen reichen Liederschatz, der im Konzert ergründet wird. Alte und neue Lieder mit Orgel oder Orchester und gemeinsame Kanons warten ebenso auf die Zuhörenden wie das beliebte Paul-Gerhard-Lied „Wie soll ich dich empfangen“ in entfalteter Form mit verschiedenen Melodien.

Traditionelle Chorsätze treffen auf moderne Vorspiele, A-Capella-Motetten von Biller bis Mendelssohn und Hammerschmidt sowie zwei Choralkantaten barocker Meister: Im Zentrum des Konzerts stehen Telemanns Kantate „Nun komm, der Heiden Heiland“ und die weniger bekannte Kantate „Mit Ernst, ihr Menschenkinder“ aus der Feder von Christoph Graupner. Als Solisten singen Bohyeon Mun (Tenor) und Michael Krajnc (Bass) an der Seite der Evangelischen Singgemeinde und MusikerInnen des Sinfonieorchesters Ruhr.

Das Konzert, unter der Leitung von Kreiskantor Danny Neumann, beginnt am Sonntag um 18 Uhr in der Christuskirche an der Nohlstrasse, der Eintritt ist wie üblich frei.