Weihnachtsgruß vom Beirat für Flüchtlingsarbeit

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freundinnen und Freunde,

dieses Foto von Dirk Bröstler entstand am 30.09.24 in der Wasserbrückenkirche in Münster und zeigt eine auch für uns ausleihbare Ausstellung zum Kirchenasyl.

In der Weihnachtsgeschichte bei Matthäus heißt es:

„Steh auf, nimm das Kind und seine Mutter mit dir und flieh nach Ägypten und bleib dort, bis ich es dir sage; denn Herodes hat vor, das Kindlein zu suchen, um es umzubringen.“

Am Anfang dieses jungen Lebens, dessen Geburt wir in ein paar Tagen wieder feiern, stand die Flucht, die Entwurzelung, der Neuanfang, der nur hoffen lässt, dass es Menschen gibt, die unterstützen, helfen.

Es ist eine alte Erfahrung, die Menschen bis heute immer wieder machen. Solange nicht Frieden und Gerechtigkeit einziehen, werden Menschen fliehen. Einige haben Glück und können neu anfangen, wie die Mutmach-Geschichten unserer erfolgreichen Kirchenasyle zeigen.

Erleichtert blicken wir auf inzwischen 6 geräuschlos verlaufene Kirchenasyle in der Sophiengemeinde und eines in der Apo zurück. Der Bereich Christuskirche der Sophiengemeinde hatte einer jungen Frau, die ansonsten innerhalb von 4 Monaten zurück nach Italien gemusst hätte und 5 Männern, die innerhalb des etwa gleichen Zeitraumes zurück nach Rumänien gemusst hätten, alle aus Syrien, Kirchenasyl gewährt und ihnen somit ermöglicht, ihre Asylverfahren in Deutschland durchzuführen. Inzwischen lebt die Frau in der Sophiengemeinde, also mitten unter uns, und sie geht einer geregelten Erwerbstätigkeit nach.

Ein Syrer im DUBLIN-Verfahren mit Polen hat vom 11.05.- 09.09.24 wenigstens vorübergehend in der Apo ein Zuhause gefunden. Er hatte mehrere Pushbacks erleben müssen, unter denen er noch heute seelisch und körperlich zu leiden hat. Sein Asylverfahren begleitet ein RA aus Düsseldorf. Er hält von sich aus noch Kontakt zur Gemeinde, wo er weiterhin herzlich willkommen ist! Der Beirat dankt der Apo für dieses bereits erfolgreich durchgeführte Kirchenasyl und für die Bereitschaft, ab 2025 weitere Menschen in Schutz zu nehmen.

Zum Thema „Kirchenasyl unterstützen und umsetzen“, fand am 10.10.2024 um 20h im Gemeindehaus der Sophiengemeinde, Bereich Christus,  eine interessante Veranstaltung, statt mit Rolf Zwick vom Weigle Haus statt.

Die Erfahrungen gelungener Kirchenasyle sehen wir als Mut machenden weihnachtlichen Lichtblick, genau wie die Werberede für’s Kirchenasyl von Kirchenrat Rafael Nikodemus und der neuen Oberkirchenrätin Wibke Janssen (https://www.youtube.com/watch?v=jpAWB4sJbMA )

Frohe Weihnachten und einen guten Übergang ins Jahr 2025

wünschen Ihnen und euch

  1. E. Meinhard, S. Tellers, A. Uecker
  • 18.12.2024
  • Thorsten Ostermann
  • Red