Düsseldorf. Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Dr. Thorsten Latzel, bittet die Gemeinden, an Heiligabend die Arbeit von „Brot für die Welt“ mit Kollekten und Spenden zu unterstützen. „Zu Weihnachten gehört das Schenken. Gott schenkt sich uns und wir schenken etwas von unserer Freude an andere weiter“, erklärt Latzel in seiner Kanzelabkündigung für Heiligabend. „Genauso soll auch die Kollekte in diesem Gottesdienst anderen Freude bereiten und ein Zeichen von Dankbarkeit wie Verbundenheit sein.“
Die 66. Aktion Brot für die Welt steht erneut unter dem Motto „Wandel säen“ und macht den Kampf gegen Hunger zu einem Schwerpunkt ihrer Arbeit. „Noch immer leiden Hunderte Millionen von Menschen weltweit an Hunger und Mangelernährung, besonders Kinder, Neugeborene“, so Latzel in dem Spendenaufruf an die 605 Gemeinden in der rheinischen Kirche. „Brot für die Welt leistet mit seinen Partnerorganisationen einen Beitrag dazu, dass die Gaben, die Gott uns gibt, Menschen überall auf der Welt zugutekommen.“
Spenden sind auch online möglich
Neben der Kollekte in den Gottesdiensten stehen weitere Spendenmöglichkeiten zur Verfügung: Spenden sind über die Online-Kollekte unter www.ekir.de/klingelbeutel möglich oder über das Spendenkonto
Brot für die Welt
IBAN: DE 10 1006 1006 0500 5005 00
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie